Pastor Jürgen Drücker ist begeistert von der Klus Eddessen. (Foto: Barbara Siebrecht)

Neuer Eremit auf der Klus Eddessen bei Borgholz eingezogen, Lobeprozession und Fahrradwallfahrt finden statt

Nach Jahren des Leerstands ist Pastor Jürgen Drücker (55) am 10. August in die Wohnung an der Kluskapelle eingezogen. Zuletzt in den Jahren 2016 bis 2018 war Frau Mechthild Keller auf der Klus tätig. Drücker stammt gebürtig aus Kamen im Ruhgebiet und wirkte zuletzt im Pastoralen Raum Delbrück-Hövelhof. Mit seinem neuen Lebensabschnitt des eremitischen Lebens auf der Klus Eddessen im Wald zwischen Borgholz, Dalhausen und Haarbrück geht für ihn ein Wunsch in Erfüllung nach Stille und Zeit für das Gebet. „Diese Ort ist sehr erfüllend“, sagt Pastor Drücker über seine neue Wohnstätte und seine „WG mit dem Herrn“. Im Jahr 2020 wurde er auf das eremitische Leben aufmerksam und hat seit 2021 einen Eremiten als geistlichen Begleiter. Noch ist der neuen Einsiedler dabei sich einzurichten und seine vielen Bücher zu sortieren. Die Wohnung ist an die Kapelle angebaut und erstreckt sich über drei Etagen. Die kleinen Räume sind gemütlich eingerichtet und ans Strom- und Trinkwassernetzt angeschlossen; geheizt wird mit Strom und Holz. Auch eine Internetverbindung gibt es, die der Eremit zu virtuellen Treffen nutzt. „Auf ihn zu hören, dazu bedarf es der Stille“, weiß Pastor Drücker der sich neben der eucharistischen Anbetung auf die Begegnung mit Menschen freut und sie im Glauben begleiten möchte. Wer den Geistlichen kennen lernen möchte, und ihn nicht in der Kapelle oder auf dem Gelände antrifft, darf auch an seine Wohnungstür anklopfen, oder telefonisch einen Gesprächstermin ausmachen. Ab sofort feiert der Eremit jeden Mittwoch und jeden Freitag um 18 Uhr die heilige Messe mit der Möglichkeit zur anschließenden eucharistischen Anbetung bis 22 Uhr. Jeden 1. Freitag im Monat möchte Pastor Günter Weige weiter die Leitung der Heiligen Messe übernehmen, der in der Zeit des Leerstands dieses Angebot auf der Klus aufrechterhielt. Pastor Jürgen Drücker ist einer der wenigen Eremiten in Deutschland. Im Erzbistum Paderborn gibt es einen weiteren Einsiedler. Pater Norbert, lebt in der Marienwallfahrtsstätte auf der Dörnschlade in Wenden das zum Sauerland gehört.

St. Markus LauenfördeEv. Kirche BeverungenEv. Kirche Amelunxen - FrauenhilfsstundenEv. Kirche HöxterHeiligste Dreifaltigkeit BeverungenHerbstferien im PfarrbüroGemeindenachmittagRenovierung des ev. GemeindehausesErntedank-FamiliengottesdiensteEvangelische Kirchengemeinde Altkreis Warburg: Kirchliche Nachrichten St. Markus LauenfördeHeiligste DreifaltigkeitEv. Kirche BeverungenÖkumenischer GottesdienstTrauernde frühstückenEv. Kirche AmelunxenKfd-Beverungen organisiert Fahrt zum Gasometer nach OberhausenEv. Kirche HöxterFeierabendpilgern rund um das ehemalige Benediktinerkloster Abtei MarienmünsterErntedankandachtFreundschaftskonzert in der Kreuzkirche in BeverungenIsraelische TänzeGottesdienst der Ev. Kirchengemeinde zum Erntedankfest in Carlsdorf Katholische Kirchengemeinde Hofgeismar: Gemeindenachmittag „Bei Gott findest du Trost” Evang. Kirche in Hofgeismar: Treffen der Männergruppe nach der SommerpauseEv. Kirchengemeinde Gesundbrunnen: Kleine Pilgerwanderung zum Thema „Innehalten”Gleichberechtigung und sicherere Orte für alle: 22. Jugendvollversammlung der Ev. Jugend im Kirchenkreis Paderborn
north