Eindrücke vom Weibercarneval der alten Garde (Foto: Barbara Siebrecht)

Alte Garde feierte Weibercarneval

Der große Saal der Stadthalle war voll mit ausgelassenen, bunt kostümierten Frauen als die Damen der alten Garde gemeinsam mit den Prinzenpaaren des CVWB einmarschierten. Barbara Saggel hielt die Begrüßungsrede und die Präsidentin Paula Jochheim befestigte das Bändchen an der Fahne. Das Kinderprinzenpaar hielt seine gereimte Ansprache und ließ seine Kinderprinzengarde und das Kindertanzmariechen Leijla Brulic das Publikum bei der Weibercarnevalsparty begeistern. Auch das erwachsene Prinzenpaar kam mit seiner Rede bei den Frauen gut an. Weitere Höhepunkte des Programms waren der Auftritt der Lauenförder Landfrauen als Kuhherde, die Tanz-Acts der Frauengruppen von Sab´s Tanzstudio und der Mitmachtanz „Iko Iko“. Die Damen der alten Garde sorgten für tolle Stimmung mit ihrem Mallorca-Lieder- Potpourris mit passenden Kostümen und Requisiten. Nach dem gemeinsamen Abschlusstanz zu Seemannsliedern und einer weiteren Tanzpause begeisterte Stargast Julian Benz die Frauen und auch die Männer, die zu diesem Zeitpunkt auch eingelassen wurden.
Angriff der Narren auf das Beverunger Rathaus (Foto: Barbara Siebrecht)

Geiselaustausch gescheitert

Während das Volk noch vor der Sparkassenbühne schunkelte und sang, besetzten die Stadtsoldaten ihre hölzerne Festung vor dem Cordt-Holstein-Haus um den geplanten Angriff auf das Rathaus durch die Blau-Weiße Garde abzuwehren. Als die Jecken auf dem Kampfplatz eintrafen, wähnten sie sich im Vorteil, denn sie führten den Bürgermeister als Gefangenen vor. Sie boten an, den ersten Mann der Stadt im Tausch gegen den Rathausschlüssel zurückzugeben. Der Bürgermeister trauten seinen Augen und Ohren kaum, als Ludger Ernst, der stellvertretende Kommandant der Stadtwache den Tausch verweigerte. „Behaltet den Bürgermeister, wer sich so leicht gefangen nehmen lässt, hat es nicht anders verdient“, war die Meinung der Stadtwache. Mit Hinterlist hatten sich derweil die Bürgermeister aus Lauenförde und der Samtgemeinde Boffzen angeschlichen, schnappten sich den Bürgermeister zunächst unbemerkt aus den Reihen der Narren und brachten ihn sicher zurück zur Stadtfestung. Hier zeigte der Bürgermeister sich wieder siegessicher und bot 50 Liter Freibier und Sektausschank an. „Hakt euch ein und feiert mit, das ist der soziale Kitt“ schlug er vor und hielt den Rathausschlüssel fest umklammert. Die Blau-Weiße Garde wollte jedoch auf Kampfhandlungen nicht verzichten und griffen mit Lanzen und Manneskraft das Tor der Festung an. Nach beschämend kurzer Zeit hatten sie das Tor aus dem Angeln gerissen und die Festung gestürmt. Bei der anschließenden Schunkelrunde aller Beteiligten hielt Prinzessin Susanne den Rathausschlüssel triumphierend in ihren Händen.
Eindrücke vom Auswiegen der Prinzessin in Kamelle.  (Foto: Barbara Siebrecht)

Ihre Tollität wiegt schwer

Erstmals wurde eine CVWB-Prinzessin vor aller Augen auf dem Kellerplatz gewogen. Am Rosenmontag erwarteten schon viele Beverunger das traditionelle Aufwiegen der Prinzessin in Süßigkeiten. Vor der Corona-Pandemie waren die Tollitäten mit Gefolge zum Auswiegen der Prinzessin immer Gast in der engen Schalterhalle der Sparkasse. In diesem Jahr war der Kellerplatz vor dem Rathaus mit einer, von der Sparkasse gesponserten Bühne und mit Getränke- und Imbissständen ausgestattet. Mit großem, blau-weißem Gefolge zogen die beiden Prinzenpaare ein. Sitzungspräsidentin Emily Buxton begrüßte die Anwesenden, dankte den Sponsoren und übergab sofort an die Vertreter der Sparkasse. Die Banker kündigten in ihren Reden an, mit den Kamelle-Säcken nicht knauserig zu sein und wenn nötig auf Seiten der Prinzessin mit Eigengewicht auszuhelfen, sollte sie zu leicht sein. Prinzessin Susanne die Kassierende setzte sich auf dem unbequemen Sitz der Balkenwaage und blickte erwartungsfroh und ein wenig ängstlich auf die dicht gedrängte Menge der Zuschauer. Kamellesack um Kamellesack fanden Platz in der Waagschale, aber die zierliche Dame schwebte nicht in die Höhe. Erst als fast alle Säcke schon gestapelt waren, wurde die Prinzessin nach oben gezogen. Mit Jubel und Schunkelrunden feierten die Jecken Kamelle-Berg und Sponsoren.

Haarbrücker feiern mit Piraten, Marsianern und Co.Kinderumzug trotzt WindböenRathauserstürmung der „Alten Garde” 2023Kindercarnevalsparty 2023Prunksitzung CVWB 2023Gedenkveranstaltung der Sekundarschule BeverungenJahresrückblick 2022Spannende Verlosung des WeichnachtsspielsAusgelassener Winterspaß beim Sternenmarkt in BeverungenWeihnachtsmarkt am HafenbeckenLichterfahrt der WeihnachtstreckerCaritativer Winterzauber
north