Tausende Besucher im TierparkLandkreis bringt regionale Klima- und Umweltfachkräfte zusammen: „Klima betrifft uns alle“Tausende Besucher an drei TagenJugendliche absolvieren „Girls und Boys Day” beim Landkreis Kassel: Begeisterung für Ausbildung weckenRegionale Web-Plattform hilft Schwangeren und FamilienNeue ärztliche LeitungJugendliche helfen Mitschülern in Trams und BussenSchutz vor Afrikanischer SchweinpestFahrzeugbegleiter Ausbildung absolviertLandkreis setzt auf Erhalt und Förderung der Artenvielfalt Auszeichnung für den Diemelradweg1.300 Helfer unterstützten WiederaufforstungHessische Verantwortliche üben ErnstfallErden ohne TorfNarzissen im GartenWildkräuter-SüppchenJugendfreizeiten auf Sylt – auch für InklusionsgruppenSpende von SV SparkassenVersicherungLandkreis vergibt DenkMalPreis des LandkreisesLandkreis bietet bezahlbare Skifreizeiten: Zum Wintersport in die Jugend- und Freizeiteinrichtung nach SchönauFinn Lemke wirbt für soziales Engagement - Handballer ist FSSJ-Botschafter für Stadt und Landkreis KasselLandkreis unterstützt „Integration durch Kulinarik“Landkreis investierte über 45 Millionen Euro in gute LebensqualitätHeckenschnitt dient dem Naturschutz: Landschaftspflegeverband informiert über naturschutzorientierte HeckenpflegeLandrat Andreas Siebert ernennt Feuerwehrmann aus Nieste zum Ehrenbeamten: Christoph Noll ist neuer KreisbrandmeisterWegweiser für den Ausbau von Photovoltaik - Landkreis Kassel und Zweckverband geben kostenlose Broschüre herausVon zu Hause arbeiten und Steuern sparen

Anteil der naturnah bewirtschafteten Flächen im Landkreis Kassel ist gestiege: Landwirte verzichten auf Düngung und PflanzenschutzSprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Geschulte Ehrenamtliche helfen beim AnkommenKreiskliniken offen für NachwuchsTexte zum Thema Europa – Autoren vor Ort Vollsperrung der Kreisstraße 37Mehr digitale Anträge: Online-Anträge bieten Nutzenden zeitliche Flexibilität Girls' Day am 27. AprilFlagge zeigen für den Vereinssport Carlsbahntunnel öffnet baldAb sofort neues Feature für hessenWARNLandkreis Kassel bietet neuen Online-Service an: Denkmalrechtliche Genehmigungen können jetzt digital beantragt werdenAb dem 1. März 2023 können hessische Sportvereine Energiehilfe beantragenNeue Besuchsregeln in Kreiskliniken Gesamte Sportwelt über „Sportatlas Hessen“ sowie App abrufbarFreie Plätze für starke Mädchen: Selbstbehauptungsseminar soll Jugendliche für den Alltag stärkenTourismuspreis ausgelobtEhrenamt digitalisiert: Online-InfoveranstaltungFortbildungsreihe: Familien früh unterstützen Brückenbauer für Neubürger: Ehrenamtliche aus dem Landkreis können sich zu Integrationslotsenden ausbilden lassenGefährten für jede Lebenslage: Kunstschaffende der Diakonie Hessen stellen im Kreishaus ausChancen nutzen und Jugend unterstützen: Bundesprogramm „Aufholen nach Corona“ fördert Projekte im Landkreis KasselSieben Schulen profitieren vom „Digitalpakt Schule“: Landkreis investiert rund 1,8 Millionen Euro Fit fürs Klima: Abendkurs lädt zur Klimadiskussion und gibt TippsSieben Schulen profitieren vom „Digitalpakt Schule“: Landkreis investiert rund 1,8 Millionen Euro Verschiebung der AbfuhrtageWaffenbehörde wird digital: Anträge können jetzt elektronisch beim Landkreis Kassel gestellt werden
Vizelandrätin und Sozialdezernentin Silke Engler (li.) übergab eine Förderung in Höhe von 12.500 Euro für das Beratungszentrum des AKGG.  (Foto: A. Shuhaiber/LK)

Landkreis unterstützt Beratungszentrum

Wenn es um Fragen zu Sexualität und Schwangerschaft geht, ist die Hemmschwelle oft groß. Umso wichtiger ist es, eine vertrauensvolle und sensible Beratung in einem geschützten Raum anzubieten. „Das Beratungszentrum des AKGG ist ein Ort, an dem Menschen aus dem Landkreis Kassel, angepasst an ihre Lebenssituation, die nötige Unterstützung und Hilfe erhalten”, sagt Vizelandrätin Silke Engler bei einem Besuch der Einrichtung. Um die Arbeit des Beratungszentrums auch finanziell zu unterstützen, übergab die Vizelandrätin einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 12.500 Euro. „Wir freuen uns, dass der Landkreis seine Zuwendungen beibehält und wir unser vielfältiges Angebot auch in diesem Jahr aufrechterhalten können”, sagt Leiterin Lilli Fromm. Beim AKGG Beratungszentrum sind alle Menschen unabhängig von Alter, Nationalität, Geschlecht, Kultur und Nationalität willkommen. Die Beratung ist auch in türkischer, spanischer, russischer und englischer Sprache möglich. Mit den Außenstellen Hofgeismar und Wolfhagen bietet die AKGG neben dem Standort Treppenstraße in Kassel, auch Beratungen im Landkreis an. Durch die Angebote vor Ort sollen Hemmschwellen durch weitere Entfernungen abgebaut werden. Der AKGG bietet zudem sexualpädagogische Einheiten in den Schulen des Landkreises an. Mit dabei sind unter anderem die Gustav-Heinemann-Schule und die Käthe-Kollwitz-Schule in Hofgeismar, die Söhre-Schule in Lohfelden, die Grundschule Sandershausen und die Walter-LübkeSchule in Wolfhagen. „Es ist gut, wenn die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Werten und Normen von Sexualität und Partnerschaft bereits in den Schulen stattfindet. Toleranz und Verständnis sind enorm wichtig für unsere pluralistische und demokratische Gesellschaft”, sagt Engler. Einzigartig in Hessen ist das Beratungsangebot für Eltern von intergeschlechtlichen Kindern. Es gibt Kinder, die mit Variationen der äußeren Geschlechtsorgane geboren werden, die sich nicht nur weiblich oder männlich einordnen lassen. Das Kind hat intergeschlechtliche Merkmale. Im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 1.746 Menschen beraten lassen. 126 Beratungen wurden in den Außenstellen in Wolfhagen und Hofgeismar in Anspruch genommen.
north