Bild

Kunst- und Handwerkermarkt

Am Sonntag, dem 7. Mai, von 11 bis 18 Uhr findet der Grebensteiner Kunsthandwerkermarkt statt. In der Altstadt von Grebenstein entlang des Mühlengrabens und auf dem historischen Bahndamm der ehemaligen Friedrich-Wilhelms-Nordbahn sowie in den Räumen des Hospitalsaals werden ca. 35 Aussteller ihre Stände aufbauen. Die Aussteller kommen zum Teil aus der Region, aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Österreich. Angeboten werden ausschließlich Arbeiten und Produkte, die in eigenen Ateliers oder Werkstätten erstellt worden sind. Die Unikate sind aus den unterschiedlichsten Materialien wie Schmuck aus Gold, Silber und Glas, Textiles, Keramik, Leder, Papier, Holz, Objekte aus Metall und Naturmaterialien. Von der Grebensteiner Künstlerin Karin Bohrmann-Roth kann man sich porträtieren lassen. Ein besonderer Höhepunkt des Marktes sind die Marionetten des ehemaligen Grundschulrektors Wilfried Seng. Sie werden im Gewölbekeller der Hagenmühle ausgestellt und blicken auf eine lange Tradition in der Stadt zurück. Auf dem Markt gibt es ein reichhaltiges Speiseangebot von süß bis herzhaft und auch für Getränke ist gesorgt. Ergänzt wird das Angebot von der Eisdiele, dem Café und weiteren ortsansässigen Restaurants. Das musikalische Rahmenprogramm wird von dem Akkordeonisten Welf Kerner und dem Posaunenchor Grebenstein gestaltet. Zusätzlich werden Stadtführungen mit dem Grebensteiner Turmwächter Wolf Gebhardt angeboten. Weitere Infos rund um dem Markt auf der Homepage www.kuku-grebenstein.de.

19 Grebensteiner nahmen am Partnerschaftstreffen in Lopik (Niederlande) teil. (Foto: privat)

Partnerschaftstreffen in Lopik

Ein schönes Programm hatte die gastgebende Gemeinde aus Lopik (Niederlande) beim Partnerschaftstreffen für ihre Partnergemeinden aus Grebenstein, Lezoux (Frankreich) und Sarsina (Italien) zusammengestellt. Aus Grebenstein war eine 19-köpfige Gruppe im Bus und Privat-PKWs angereist. Nach der Ankunft mit Begrüßung und Quartierverteilung fand eine Fahrradtour in der Umgebung von Lopik bis nach Vianen statt, wo die Teilnehmenden an einer Stadtführung teilnahmen und Zeit für eine eigene Erkundung der Stadt hatten. Neben dem offiziellen Festakt des Partnerschaftstreffens gab es einen Spielenachmittag, einen sehr schönen Gottesdienst mit den Gospelchor El Shaddai, ein Zusammentreffen im Garten von Kees Aantjes, bei dem die Partnerstädte typische Produkte aus ihrer Region wie Bier, Wein, Wurst, Käse oder weitere Snacks anboten. Eine Besonderheit war auch ein von Ukrainern zubereitetes Abendessen, bei dem zu Gunsten der Ukrainehilfe gespendet wurde. Beim Abschlussabend mit einem gemeinsamen Essen fand unter anderem die Ehrung für Aart van der Sloot statt, der vom Bürgermeister Laurens de Graaf mit dem Silberpreis der Gemeinde Lopik ausgezeichnet wurde. Für Wim Perlot war es das letzte Partnerschaftstreffen nach 20 Jahren als Lopiks Vorsitzender des Partnerschaftskomitees. Für seine über die ganzen Jahre geleistete Arbeit erhielt er vom Grebensteiner Komitee das Shirt „Wim for Grebenstein“. Die nächste große Veranstaltung ist die Jugendkulturwoche in Grebenstein vom 31. Juli bis 6. August. Das nächste Partnerschaftstreffen findet anlässlich der 700-Jahr-Feier vom 27. Juni bis 1. Juli 2024 in Grebenstein statt.
Treffen der Parteiunabhängigen Bürgermeister in Hessen (PuB): Weniger Vorschriften für Kommunen wichtiger als mehr GeldGrebensteiner Werbegemeinschaft mit neuem Vorstand unterstützt 700-Jahr-Feierlichkeiten74. Grebensteiner Vieh und JahrmarktDSD fördert Stadtmauer in GrebensteinEntschleunigung bei der KulturpauseVerantwortlich für wichtige Gelenkstelle im SchulbetriebTMG Grebenstein lud zum Tanz in den Mai einFührungswechsel bei der FeuerwehrMännerchor Grebenstein hat sich aufgelöstStadt Grebenstein geht Partnerschaft mit Bundeswehr einEv. Altenhilfe Gesundbrunnen Partner der SHGSanierung macht Baumfällungen nötigVerabschiedung und Ernennung von MitgliedernLandkreis unterstützt „Integration durch Kulinarik“iPads im Unterricht – viel mehr als nur gute Unterhaltung Generationenwechsel bei 30-jährigem JubiläumSchwimmbadtreppe wird zum Weihnachts-SchlittenVorbild sein und Gefahrensituationen vorbeugenVereine sind Kitt der GesellschaftUnterricht in all seiner Vielfalt zu entdeckenHaus bietet Platz für Altenpflege in historischen MauernDie Eule bekommt ihren Kopf zurückBegeisterung bei Groß und KleinSporttag trotz tropischer HitzeNeuer VorstandErfolgreiche SpendenaktionAtemschutzseminar 2021

Vorschläge möglich: Ehrung anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt GrebensteinBesichtigung und Besteigung des Jungfernturms Begrüßung der neuen Schülerinnen und SchülerVereins- und Familienschießen Schützenverein GrebensteinBrennholzvergabe 2023 - Verlosung Aufhebung Abkochgebot für TrinkwasserTrinkwasser Grebenstein - Erste ErfolgeFührung durch die HagenmühleWeiterhin Keimbelastung: Abkochgebot muss in Grebenstein weiter bestehen bleibenTrinkwasser in Grebenstein - weiteres VorgehenBlutspendeInterne Veranstaltung – Rathaus Grebenstein am Nachmittag nicht erreichbarNeugestaltung des Marktplatzes - StraßensperrungMaßnahmen der Trinkwasserdesinfektion laufen weiter„Wir von nebenan vespern” Führung durch die HagenmühleTrinkwasser muss weiterhin abgekocht werdenÖffnungszeiten der Stadtbücherei Chlorungsmaßnahme in Grebenstein Abkochgebot in GrebensteinFührung durch die HagenmühleFestgottesdienst zur EröffnungStadt Grebenstein bittet um Mithilfe bei der RattenbekämpfungGastfamilien gesuchtVdK feiert 76. Geburtstag Besichtigung und Besteigung des Jungfernturms Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde Heilig-Geist Grebenstein
north