Suche (Burguffeln) | Beverunger Rundschau
Suche (Burguffeln) | Beverunger Rundschau
home
home
Lokales
Lokales
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildergalerien
Bildergalerien
Sonderthemen
Sonderthemen
Kleinanzeigen
KA buchen
E-Paper
E-Paper
search
menu
home
home
Home
Lokales
Lokales
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildergalerien
Bildergalerien
Sonderthemen
Sonderthemen
Kleinanzeigen
KA buchen
E-Paper
E-Paper
Calden
Burguffeln
Fünf Kilometer Straße und sechs Brücken für Verkehr freigegeben
Pünktlich zu Weihnachten ist der Nordabschnitt der Ortsumgehung Calden im Zuge der Bundesstraße 7 fertig geworden. Hessens Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf und der Kasseler Landrat Andreas Siebert gaben die Strecke für den Verkehr frei.
Calden
Burguffeln
Bildergalerie
Teilabschnitt der Ortsumgehung Calden freigegeben
Die Fertigstellung des Nordabschnitts der Ortsumgehung Calden wurde in allen Ehren begangen. Standesgemäß wurde nach den Grußworten durch die Würdenträger das Band zerschnitten und die Straße damit offiziell eröffnet.
Burguffeln
Vorstand komplettiert
Zur Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar trafen sich die Delegierten der Jugendfeuerwehren sowie zahlreiche Ehrengäste im Dorfgemeinschaftshaus in Burguffeln.Beim Jahresrückblick wurden die zahlreichen Veranstaltungen und die vielfältige und kreative Arbeit der Jugendfeuerwehren sowie die verschiedenen Aktionen der Kreisjugendfeuerwehr präsentiert. Highlights waren dabei unter anderem die Ausrichtung des Bundeswettbewerbes in Immenhausen und der Leistungsspange in Hofgeismar, das große Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Calden und das Aktionswochenende des Jugendforums in Oedelsheim.Auf der Tagesordnung der Sitzung standen auch Ergänzungswahlen für den Vorstand, der nun komplettiert werden konnte. Wechsel gab es auch bei den Fachgebieten. So wechselt Svenja Rogasch vom Fachgebiet Wettbewerbe zum Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit (neben Annika Ludolph), Tabea Schier (vorher Kreisjugendsprecherin) unterstützt nun das Fachgebiet Jugendforum (neben Frank Dittrich). Das Fachgebiet Wettbewerbe übernimmt nun Philip Spahr.Auch konnten nun die Stellvertreter der Kreisjugendfeuerwehrwartin Désirée Klinge besetzt werden. Der bereits seit dem Sommer kommissarisch tätige Thomas Erdmann und die neu hinzukommende Katharina Debes machen nun den Vorstand komplett.
Burguffeln
Fahrt zum Käsemarkt
Der Gesangverein Burguffeln bietet eine Busfahrt zum Deutschen Käsemarkt nach Nieheim am Freitag, dem 2. September 2022 an. Diese Fahrt steht Mitgliedern und Interessierten rund um Burguffeln offen. Abfahrt ist um 11.30 Uhr am DGH in Burguffeln und um 11.45 am Ev. Gemeindehaus in Calden. Die Rückfahrt ist gegen 18 Uhr geplant. Nieheim ist ein mittelalterliches Städtchen, ca. 70 Kilometer von Burguffeln entfernt, zwischen Brakel und Steinheim gelegen. Es erwarten die Besucher 60 handwerkliche Käsereien, zehn Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten, Live-Musik, Walking Acts sowie regionale Spezialitäten. Nieheim ist außerdem Standort vom Westfälischen Brotmuseum, Deutschem Käsemuseum und dem Sackmuseum. Die Fahrt kostet 25 Euro (Busfahrt und Eintritt) und ist bei Reiseantritt am Bus zu zahlen. Anmeldungen bis zum 27. August bei Helmut Degethoff, Tel. 05671/7059353 und per E-Mail an helmut-degethoff@t-online.de.
Burguffeln
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, dem 20. Mai 2022, um 20 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Burguffeln statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Burguffeln
42.800 Euro für Feuerwehrfahrzeug
Eine Landeszuwendung in Höhe von 42.800 Euro erhielt die Stadt Grebenstein jetzt vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Wie die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete, Brigitte Hofmeyer, mitteilt, handelt es sich hierbei um Landesmittel zur Förderung des Brandschutzes. Gefördert wird die Beschaffung eines TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) für die Freiwillige Feuerwehr Burguffeln.Die zuwendungsfähigen Kosten der Beschaffung belaufen sich auf 107.000 Euro. Das neue Fahrzeug soll ein TSF-W aus dem Jahr 1991 ersetzen. Die Stadt ist berechtigt, die Zuwendung in voller Höhe für die Beschaffung des eigentlich beantragten Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) zu verwenden, muss allerdings sämtliche dadurch anfallenden Mehrkosten allein tragen.„Es dient unser aller Sicherheit, wenn den Feuerwehren eine zeitgemäße technische Ausstattung und gutes Material zur Verfügung steht“, so Hofmeyer. „Die freiwilligen Helferinnen und Helfer verdienen Dank und Anerkennung für ihre selbstlose Tätigkeit.“
north