Betriebsleiter Uwe Pietsch mit Gewinnerin Carolina Clobes und Alpakas. (Foto: Foto: privat)

Alpakas haben jetzt einen Namen

Über 1.000 E-Mails und Briefe mit Namensvorschlägen hatten die Tierparkverwaltung in den letzten Wochen von Kindern, Erwachsenen, Schulklassen und vielen weiteren Alpaka-Fans erreicht.Süße Tiernamen, altdeutsche Namen, peruanische Namen, nordische Namen, märchenhafte Namen - die Vielfalt der Einsendungen war überwältigend.Aus dieser überwältigenden Anzahl von Einsendungen hatte die Tierpark-Jury fünf Top-Namensvorschläge ausgewählt und um finale Abstimmung gebeten, an der sich sagenhafte 5.100 Tierparkfans beteiligt haben.Auf den Namensvorschlag Yurak und Suyana sind die meisten Stimmen entfallen, wasin der peruanischen Quechua Sprache „weiß“ (Yurak) und „Hoffnung“ (Suyana).Insgesamt entfielen auf Yurak und Suyana 23 Prozent der abgegeben Votings, gefolgt von Carlos und Lotta mit 21 Prozent, Franz und Alma mit ebenfalls 21 Prozent, Horst und Anneliese mit 20 Prozent sowie Henner und Lisbeth mit 15 Prozent.Aus dieser überwältigenden Anzahl von Einsendungen wurden per Losentscheid 20 Gewinner gezogen, welche jeweils eine Freikarte für den nächsten Eintritt in den Tierpark Sababurg und einen Gutschein für einen Burger am Imbiss des Tierparks erhalten.Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt.Der Hauptgewinn war für den Einsender des Namenspärchen-Vorschlags gedacht, welcher das Voting gewonnen hat. Yurak und Suyana wurde mehrmals vorgeschlagen, weshalb das Los entscheiden musste: Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises ist Carolina Clobes aus Fritzlar.Sie erhielt einen Gutschein für einen Tag Tierpfleger sein im Tierpark Sababurg, eine Parkbahnfahrt, Tierfutter und einen Essens-Gutschein vom Gasthaus „Zum Thiergarten“ für zwei Erwachsene und deren Kinder.
In der Brunftzeit werden die Hirsche zu Rivalen. (Foto: Foto: Manfred Delpho)

Hirschbrunft zur Abendstunde

Wenn tiefe, dröhnende Laute durch die Wälder tönen, dann beginnt die Paarungszeit bei den Hirschen.Mit lautem, imposantem Röhren macht sich der Platzhirsch während der Brunft bei seinen Rivalen bemerkbar. Wird er auch in diesem Jahr wieder der Stärkste und damit Herr des Rudels sein?Zu dieser Jahreszeit sind die Geweihe der männlichen Rothirsche fertig ausgebildet und der Hormonspiegel steigt. Die Hirsche untereinander werden zu Rivalen.Die lockeren Rudelverbände der männlichen Hirsche lösen sich auf, denn nun locken die weiblichen Tiere. Sind die Platzhirsche wieder bei ihrem Rudel, röhren sie lautstark, um ihren Anspruch auf die Hirschkühe zu zeigen und um Konkurrenten abzuschrecken. Wenn das nicht reicht, kommt es auch schon mal zu spektakulären Kämpfen, in denen die Geweihe der Hirsche lautstark aufeinander krachen.Ein männlicher Rothirsch muss etwa sechs Jahre alt sein, bevor er ein Rudel verteidigen kann. Während der Brunft wird die Nahrungsaufnahme für die Hirsche zur Nebensache. Die Paarung mit den weiblichen Tieren und die Verteidigung des Rudels nimmt die ganze Kraft und Zeit in Anspruch.Der Tierpark Sababurg bietet wieder Führungen zur Brunft an, damit dieses Naturschauspiel hautnah erlebt werden kann.An folgenden Terminen findet jeweils um 18 Uhr unter der Leitung der Erlebnisführer die Hirschbrunft zur Abendstunde durch den abendlichen Park statt:Dienstag, 21.09.Donnerstag, 23.09.Freitag, 24.09.Samstag, 25.09.Sonntag, 26.09.

Kürbislaternen und GruselgeschichtenHalloween-Wochenende im Tierpark SababurgStimmungsvolles Lichterfest lockte TausendeLichterfest mit Kinderprogramm, Wolfsfütterung und FeuershowGute Ernte eingefahrenHerbstmarkt im Tierpark SababurgDas Mittelalter rief in den Tierpark16. Mittelalterliches Spectaculum im Tierpark SababurgSommertheater auf der Sababurg: „Das Geheimnis im Märchenland”Eulen haben ein neues ZuhauseTeilnehmerrekord beim TierparklaufDank für große UnterstützungTiernachwuchs und tierische ErlebnisseBienen im Mittelpunkt: Aktionstag Imkerei in der BienenWelt im Tierpark SababurgWaldführung im FriedWald ReinhardswaldWaldführung im FriedWald ReinhardswaldTausende Besucher im TierparkTausende Besucher an drei TagenWaldführung im FriedWald ReinhardswaldFrühlingsmarkt im Tierpark Sababurg „Adlerhorst“ und „Waldgeister“Tolles Programm zu OsternDie Greifvögel fliegen wiederBaumpflanzaktion zum Tag der WälderTierweihnacht mit den Sababurger TierenNeue Infotafel am ForstscheidHalloween-Wochenende im Tierpark

Waldführung im FriedWald ReinhardswaldUnser Wald und unser KlimaNachterlebenDas Dornröschenschloss Sababurg erwacht: Samstag und Sonntag für Besucher geöffnetGoing on mit QigongWaldführung im FriedWald ReinhardswaldDas Dornröschenschloss Sababurg erwacht: Samstag und Sonntag für Besucher geöffnetThemenführungen in den Sommerferien Tanz- und Unterhaltungsband des Heeresmusikkorps Kassel und Katja Friedenberg treten gemeinsam im Tierpark Sababurg aufDas Dornröschenschloss Sababurg erwacht: Samstag und Sonntag für Besucher geöffnet13. Sababurger Tierparklauf Gottesdienst im Tierpark Das Dornröschenschloss Sababurg erwacht: Samstag und Sonntag für Besucher geöffnetDas Dornröschenschloss Sababurg erwacht: Samstag und Sonntag für Besucher geöffnetWanderung auf dem Weserbergland-WegRundwanderung um das DornröschenschlossLagerbau mit Bushcraft WesertalSinge-GottesdienstWanderung auf dem Weserbergland-WegNachmittag an der KirchenscheuneGeführte Wanderung zum DornröschenschlossFührung im Urwald SababurgFührung im Urwald SababurgDornröschen wacht wieder aufMit Rentieren auf der Spur der wilden Lappenfrau
Die Luchse Lutz und Salina. (Foto: Foto: privat)

Tierpark Sababurg wieder geöffnet

„Wir freuen uns, dass wir den Tierpark Sababurg wieder für die Besucher öffnen konnten“ so Landrat Uwe Schmidt. Dies wurde durch die neue Verordnung des Landes Hessen zur Bekämpfung des Corona-Virus möglich, die am 4. März in Kraft getreten ist. Schmidt: „Wir halten uns zum Schutz der Besucher an die Vorgaben des Landes, deshalb sind Schaufütterungen und der Besuch des Tierpark-Museums bis auf weiteres noch nicht möglich“. Auch die Wellensittich-Voliere, die Streichelgehege, die Pinguin-Anlage und die Kontaktgehege müssen noch geschlossen bleiben. Der Spielplatz im Eingangsbereich ist offen.Die Greifvogel-Flugschau mit Adlern, Bussarden und Falken findet dreimal täglich statt (Montag ist Ruhetag).Der Tierpark-Imbiss am Kinderzoo und der Imbiss im Eingangsbereich bieten Speisen, Getränke und Eis zum Mitnehmen an. An Wochenenden ist auch die Stuga an der Elchlodge geöffnet.„Die entsprechenden Hygiene‐Regeln im Eingangsbereich und auch rund um den Imbiss werden von uns eingehalten – wir stellen sicher, dass die Sicherheitsabstände von mindestens 1,5 Metern auf jeden Fall vorhanden sind“, bittet der Landrat um Verständnis und Mithilfe der Besucher.Eine Mund-Nasenschutz-Pflicht besteht im Eingangsbereich, den Toiletten und im Umfeld der Imbiss- und Versorgungsstände, nicht aber auf dem Gelände im Freien.Im Tierpark mit einer Fläche von 130 Hektar gibt es ansonsten genügend Platz um die Abstandsregeln einzuhalten.Auf dem Weg vom Parkplatz zum Eingangsbereich und im Eingangsbereich selbst werden die Besucher durch Hinweisschilder und Bodenmarkierungen darauf hingewiesen, dass „sie eine Elchlänge von zwei Metern Abstand halten sollen“, informiert Uwe Pietsch, Leiter des Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen, zu dem der Tierpark Sababurg gehört. Durch entsprechende Vorrichtungen wird auch an den Kasseneingängen für den erforderlichen Seitenabstand gesorgt.„Um Wartezeiten zu verringern, sind mehrere Kassen geöffnet“, so Pietsch. Der Souvenir- und Futterverkauf bleibt noch geschlossen, die Grillplätze sind noch stillgelegt. Pietsch: „Auch die Kirchenscheune und das Stallgebäude des Bauernhofes sind noch nicht offen.“ Die Parkbahn darf auch noch nicht verkehren. Das Gasthaus „Zum Thiergarten“ ist ebenfalls noch geschlossen.Der Einlass in den Tierpark ist nur mit Anmeldung möglich.Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des Tierparks Sababurg unter www.tierpark-sababurg.de. Dabei melden sich die Besucher für ein Einlass-Zeitfenster an.„Wie lange sich unsere Besucher anschließend im Tierpark aufhalten wollen, ist ihnen überlassen“, erläutert Betriebsleiter Uwe Pietsch.Die Jahreskarten, die am 2. November 2020 gültig waren, werden automatisch verlängert.Weitere Infos sind der Homepage des Tierparks zu entnehmen unter www.tierpark-sababurg.de
Die Wölfe sind bei den Besuchern des Tierparks Sababurg nach wie vor auf der Beliebtheitsskala weit oben. (Foto: Foto: Aderholz)

Tierpark Sababurg wieder geöffnet

„Wir freuen uns, dass wir den Tierpark Sababurg wieder für die Besucher öffnen können”, so Landrat Uwe Schmidt. Die Öffnung wurde durch die neue 4. Verordnung des Landes Hessen zur Bekämpfung des Corona-Virus möglich.Schmidt: „Wir halten uns zum Schutz der Besucher an die Vorgaben des Landes, deshalb sind Schaufütterungen und die Greifvogelschau bis auf weiteres noch nicht möglich”. Auch die Wellensittich-Voliere, die Streichelgehege, die Pinguin-Anlage und auch die Kontaktgehege müssen noch geschlossen bleiben. Der Spielplatz im Eingangsbereich ist offen und auch das Tierpark-Museum hat geöffnet.Der Tierpark-Imbiss bietet Getränke und Eis zum Mitnehmen an. „Die entsprechenden Hygiene-Regeln im Eingangsbereich und auch rund um den Imbiss werden von uns eingehalten – wir stellen sicher, dass die Sicherheitsabstände von mindestens 1,5 Metern auf jeden Fall vorhanden sind”, bittet der Landrat um Verständnis und Mithilfe der Besucher. Im Tierpark mit einer Fläche von 130 Hektar gibt es ansonsten genügend Platz um die Abstandsregeln einzuhalten.Auf dem Weg vom Parkplatz um Eingangsbereich und im Eingangsbereich selbst werden die Besucher durch Hinweisschilder und Bodenmarkierungen darauf hingewiesen, dass sie „eine Elchlänge von zwei Metern Abstand halten sollen”, informiert Uwe Pietsch, Leiter des Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen, zu dem der Tierpark Sababurg gehört. Durch entsprechende Vorrichtungen wird auch an den Kasseneingängen für den erforderlichen Seitenabstand gesorgt.”Um Wartezeiten zu verringern, werden bis zu sieben Kassen geöffnet sein”, kündigt Pietsch an. Der Souvenir- und Futterverkauf bleibt noch geschlossen, die Grillplätze sind noch stillgelegt. Pietsch: „Auch die Kirchenscheune und das Stallgebäude des Bauernhofes sind noch nicht offen”. Die Parkbahn darf auch noch nicht verkehren. Das Gasthaus „Zum Thiergarten” ist ebenfalls noch geschlossen.”Die Besucher-WCs einschließlich der Türklinken werden mehrmals täglich desinfiziert und gereinigt und im Eingangs- und Ausgangsbereich und vor den Toiletten sind Spender mit Desinfektionsmitteln aufgestellt”, berichtet Pietsch von weiteren Hygienemaßnahmen für den Betrieb des Tierparks.
Die Wölfe sind bei den Besuchern des Tierparks Sababurg nach wie vor auf der Beliebtheitsskala weit oben. (Foto: Foto: Aderholz)

Tierpark Sababurg auf Platz 16

Der Tierpark Sababurg lässt in einem bundesweiten Ranking namhafte Zoos hinter sich. Das Internet-Portal testberichte.de hatte im Auftrag der Bild-Zeitung die digitalen Beurteilungen von Tausenden Gästen und Besuchern zu rund 160 Tierparks und Zoos ausgewertet und in einer Bestenliste zusammengefasst. Die Nummer 1 in Deutschland unter den zoologischen Einrichtungen ist der Zoo Leipzig - die Nummer Sechzehn in Deutschland unter den zoologischen Einrichtungen ist der Tierpark Sababurg im Reinhardswald. „Damit gehört der Tierpark zu den beliebtesten zoologischen Einrichtungen in Deutschland - im hessenweiten Vergleich liegt der Tierpark Sababurg sogar auf Platz 1”, freut sich Landrat Uwe Schmidt. Der 16. Platz im Vergleich von 158 zoologischen Einrichtungen sei schon etwas Besonderes. „Zumal größere Zoos und Tierparks hinter uns platziert sind. Dies ist ein sehr gutes Ergebnis für den Tierpark Sababurg”, so Schmidt weiter.”Eine hervorragende Platzierung und eine Bestätigung unserer Arbeit der vergangenen Jahre und des engagierten Einsatzes des Sababurger Tierpark-Teams”, ergänzt Uwe Pietsch, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen und damit Chef des Tierparks.Mitten im Reinhardswald gelegen, bietet der weitläufige Tierpark Sababurg mit seinem Konzept „Tiere ohne Grenzen” einen entscheidenden Beitrag zur Freizeitgestaltung erholungssuchender Menschen und trägt mit seinem naturnahen Erlebnisangebot zur Erhaltung der Gesundheit und Entspannung bei. Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet.
north