Suche (Gesundheit) | Beverunger Rundschau
Suche (Gesundheit) | Beverunger Rundschau
home
home
Lokales
Lokales
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildergalerien
Bildergalerien
Sonderthemen
Sonderthemen
Kleinanzeigen
KA buchen
E-Paper
E-Paper
search
menu
home
home
Home
Lokales
Lokales
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Bildergalerien
Bildergalerien
Sonderthemen
Sonderthemen
Kleinanzeigen
KA buchen
E-Paper
E-Paper
Kreis Höxter
Gesundheit
Jetzt beginnt die Pollensaison im Kreis Höxter
Die Pollen fliegen wieder. Und damit brechen für Allergiker im Kreis Höxter wieder harte Zeiten an. Sie leiden unter Niesattacken, Schnupfen, tränenden und roten Augen bis hin zu Atemaussetzern. Aber nicht nur das: Zusätzlich bereitet vielen Pollenallergikern der Genuss bestimmter Obst- und Gemüsesorten Probleme. Lippen, Zunge und Mundschleimhaut kribbeln, röten sich und schwellen an. Die Symptome zeigen sich vor allem bei Menschen, die eine Allergie auf Frühblüher, also auf die Pollen von Birke, Erle und Hasel haben. „Wer unter einer Kreuzallergie leidet, sollte stets einen Blick auf die Zutatenliste von Lebensmitteln werfen. In erhitzter Form sind die meisten Produkte aber gut verträglich”, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
Brakel
Gesundheit
Einblick in den Alltag von Patienten und Mitarbeitern
Er begleitet kranke Menschen und ihre Angehörigen, hört ihnen zu oder steht ihnen beratend zur Seite. Stephan Massolle ist katholischer Klinikseelsorger am St. Ansgar Krankenhaus der KHWE und bietet Patienten und Mitarbeitern ein offenes Ohr. Um sich noch besser in ihre Situation hineinversetzen zu können, absolviert der 44-Jährige ein vierwöchiges Praktikum in der Pflege.
Kreis Höxter
Gesundheit
Senioren
Sicherheit für zuhause
Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen.
Anstieg der Ausfalltage wegen Alkoholkonsums im Kreis Höxter
Norovirus-Infektionen wieder angestiegen - Durch Corona-Lockerungen steigen Fallzahlen
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Vortrag bei der VHS Beverungen
Beispielhafte Kooperation gegen Fachkräftemangel
Den passenden Weg aus der Abhängigkeit finden
Weiter auf niedrigem Niveau - Windpocken-Fälle im Kreis Höxter
9.000 Herzerkrankungen im Kreis Höxter - Krankheitshäufigkeit steigt mit Alter
Dienstleistung für Bluthochdruck-Patienten
Deutlich mehr Frauen als Männer von Arthrose betroffen - Bewegung hilft gegen den Schmerz
Abnehmen: Erfolgsstrategien gegen den Jo-Jo-Effekt
Mehr als 7.000 Lungenerkrankte im Kreis Höxter - Jetzt rauchfrei ins neue Jahr starten
Chance der frühen Diagnostik besser nutzen
Selbsthilfegruppe Adipositas in Bad Driburg gegründet: „Für mich beginnt ein neues Leben”
Apotheken impfen gegen Grippe
Jetzt gegen Grippe impfen lassen
Alzheimer: Auf diese zehn Anzeichen sollten Sie achten
Krankheiten vermeiden durch Früherkennung
Vitamin D: Wann Präparate helfen - und wann nicht
Demenz: Was Angehörige wissen sollten
Krankheitserreger einfach abwaschen
Lebensrettende AEDs angeschafft
Ein Mann
fürs Herz
Wrexen
Gesundheit
Long Covid behandelbar
Mehr als 32 Millionen Menschen in Deutschland haben sich mittlerweile mit COVID infiziert, und mehrere Hunderttausend sind auch nach Wochen und Monaten noch immer nicht gesund. Sie leiden unter einer Vielfalt von Beschwerden wie etwa anhaltender Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Einschränkung ihrer geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, Schlafstörungen, Depressionen und Angststörungen sowie Muskel- und Gliederschmerzen. Es gibt zwar noch keine gezielten Medikamente, mit denen Long Covid heilbar ist, aber nach einigen Wochen einer intensiven Hochdruck-Sauerstoff-Therapie, die bereits von der Universität Tel Aviv vorgenommen wurde, ging es den Probanten wesentlich besser, was auch an der teilweisen Rückbildung von durch Covid verursachten Gehirnschäden mit dem MRT nachgewiesen werden konnte. Kombiniert man die Sauerstoff-Therapie mit der Gabe verschiedener Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sowie eventuell mit Psychotherapie, ist das Ergebnis oft noch effektiver. Bei Muskelproblemen und Gliederschmerzen kann der Hausarzt zudem Pysiotherapie verordnen. Herzprobleme nach Covid sollten grundsätzlich vom Kardiologen überprüft werden.
Gesundheit
Wie Apotheken helfen, den Überblick bei Pillen zu behalten
Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber” Tipps, wie Betroffene den Überblick bei den Tabletten behalten.
Höxter
Gesundheit
Spezielle Rehasportgruppe
Schon seit einem Jahr bietet die Reha Abteilung des HLC Höxters e.V. eine spezielle Lungensportgymnastik an. Diese Gruppe ist für Teilnehmer mit Atemwegserkrankungen geeignet. Hierzu zählen u.a. chronisches Asthma, COPD oder ein Lungenkarzinom. Aber auch für Patienten mit Long Covid ist diese Übungsgruppe zu empfehlen. In den 45 Minuten Gymnastik werden verschieden Atemtechniken und Bewegungsübungen durchgeführt. Durch die Stärkung der Atemhilfsmuskulatur und die Verbesserung der Rumpf- und Schulterbeweglichkeit steigt die Belastbarkeit der Teilnehmer im Alltag. Die Teilnahme an dieser Gruppe ist mit einer Rehasportverordnung durch den Arzt möglich. Die Krankenkasse genehmigt diesen Antrag. Die Trainingszeit ist immer mittwochs um 17.30 Uhr in der Medischule Höxter. Interessierte melden sich bei Anna Moritz unter Tel. 05271/951235 oder a.moritz@hlc-hoexter.de.
Treffen
Gründung einer Selbsthilfegruppe
Angst- und Panikstörungen
Interessenten für Selbsthilfegruppe gesucht
Gynäkologe ist erneut "Top-Mediziner"
Neue Selbst-
hilfegruppe
north