Von Barbara Siebrecht Wehrden – Durch die blau und weiß beflaggten Straßen des Weserortes zogen die Schützen zum Schlosshof und lauschten der Festrede von Bürgermeister Hubertus Grimm. Nach vier Jahren Abstinenz und einem
Von Barbara Siebrecht Würgassen – Die Schützenbruderschaft St. Michael wollte den Wettkampf um die Königwürde mehr in die Mitte der Dorfgemeinschaft rücken und lud erstmals zu einem Vogelschießen ein. Auf dem Festplatz hatte
Würgassen (brv) - Das Brandenburger Tor hat eine Höhe von ca. 20 Meter ohne Quadriga. Die Entfernung von dort bis zum Reichstagsgebäude beträgt ca. 281 Meter. Man stelle sich vor, um die beiden Bauwerke würde eine Betonhalle gebaut.
Kreis Höxter (wrs) - Seit Anfang des Jahres ist der Kreis Höxter Standort des landesweiten Projekts „Elterntalk“. Dabei können sich Eltern in geleiteten Gesprächsrunden ü
Kreis Höxter (wrs) - Der Sozialverband VdK unterstützt die Ukraine-Hilfe des Kreises Höxter. Dazu hat der Vorsitzende des Kreisverbands, Peter Bierwirth, einen Scheck über 5.000 Euro an Landrat Michael Stickeln und Mykhailo Osadchy ü
Kreis Höxter (wrs) - Für zugewanderte Kinder ist die Integration in eine fremdsprachige Umgebung eine neue und herausfordernde Situation. „Umso wichtiger ist es für sie, von ihren Eltern dabei bestä
Kreis Höxter (wrs) - Noch immer verursacht der Krieg in der Ukraine viel Leid, vor dem die Menschen bis nach Deutschland fliehen. Deshalb greift auch die Interkulturelle Woche, die dieses Jahr vom 25.
Kreis Höxter (wrs) - Erneut hatte der Kulturbeirat für den Kreis Höxter die Gelegenheit, die kleineren Kulturprojekte zu fördern. Dabei konnte die Summe von 2.700 Euro auf insgesamt sieben Projekte verteilt werden.
Von Barbara Siebrecht Meinbrexen – Deutlich mehr Unimog-Freunde als von den Veranstaltern des Unimog-Veteranen-Clubs (UVC) kalkuliert waren zum Sommertreffen des Vereins nach Meinbrexen gekommen. Auf dem Hof des Rittergutes und angrenzenden Wiesen waren über 450 der
Hannover/Düsseldorf (brv) - Das niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und das zuständige nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben die Studie des TÜV Nord zur Anlieferung der
Haarbrück (ozm) - Der heimische Reiterverein konnte im Jahr 2020 auf 40 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Grund wurde kürzlich das Jubiläum angemessen gefeiert. Einiges hat sich im Laufe von vier Jahrzehnten verä
Lauenförde (brv) - Beim Stadtradeln 2022 wollten sich die Mitglieder der Wählergemeinschaft Lauenförde (WGL) aktiv am Klimaschutz beteiligen und gründeten ein eigenes Team zur Teilnahme.
Beverungen – Höxter (brbs) – Die Firma Helwig + Wehrmann aus Beverungen und die Firma Remondis Weserbergland OWL aus Höxter stellten jetzt das neue Angebot vor, dass in Partnerschaft beider Betriebe umgesetzt wird.