Greifswald/Herstelle (brv) – Dr. Michaela Kronenberg hat jetzt ein Kochbuch mit dem markanten Titel „„Verhungern ist keine Option! Einfachste Rezepte für Herdflüchter“ herausgebracht. Dabei handelt es sich um eine Art Notfallhandbuch
Würgassen (brv) - Der Verein Atomfreies 3-Ländereck e.V. erhielt die Zusage, dass er zu den ersten Initiativen gehört, die eine projektbezogene Förderung von der Stiftung atomerbe https://www.stiftung-atomerbe.de/ erhalten.
Dalhausen (brv) - In einer Zeit, in der wegen der Corona-Einschränkungen viele liebgewonnene Aktionen und Veranstaltungen ausfallen mussten, ist das Familienzentrum St. Maria Dalhausen buchstäblich neue Wege gegangen.
Dalhausen (brv) - Pascal Knauf und Sebastian Rapp, stellvertretend für eine Gruppe von Privatspendern bestehend aus CDU-Bezirksausschussmitgliedern, sowie Marco Wiesmann (Firma Wiesmann Gerü
Brüssel (brv) - „Bei präziser Dosierung und bei der Nutzung von speziellen Kanülen, ist es möglich, kurzfristig bis zu 20 Prozent mehr Impfstoff für Deutschland und die Europäische Union zur Verfügung zu stellen.“
Blankenau (brv) - Da der Adventsmarkt in Blankenau in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, hatte der Nikolaus am 1. Adventswochenende leider auch keine Gelegenheit, die Kinder auf dem schönen Schlitten unter dem Tannenbaum vor der Kirche zu begrü
- Von Marc Otto Haarbrück – Im Höhendorf möchte der Nikolaus trotz schwerer Zeiten die Begegnung mit Jung und Alt nicht missen. So wird am Sonntag, 6. Dezember 2020, der weiß
Von Peter Vössing Beverungen – Über eine vorzeitige weihnachtliche Bescherung durften sich jetzt das Rote Kreuz Beverungen, der Beverunger Tisch und die Beverunger Jugendfeuerwehr freuen. Die Firma Gustav Meister GmbH (Spezialfabrik für Industriesiebe) spendete
Würgassen/Höxter (brv) - Zwei Wochen nach dessen Amtsantritt machte die Bürgerinitiative Atomfreies Dreiländereck e.V. ihren Antrittsbesuch beim neuen Landrat Michael Stickeln, um sich vorzustellen und in einem ersten Gespräch über das zentrale
Würgassen (brv) - In diesem Jahr ist alles anders. Coronabedingt fallen für die Kinder und die Erwachsenen viele Dinge aus, die schon fest in den Alltag und die wiederkehrenden Traditionen verwurzelt waren.